Mein Ansatz

„Die Kunst des Fortschritts besteht darin, inmitten des Wechsels Ordnung zu wahren, inmitten der Ordnung den Wandel aufrecht zu erhalten“

Alfred North Whitehead, Philosoph und Mathematiker

Ich habe gelernt: Es gibt keine allgemein gültigen Rezepte für Veränderungen bei  Menschen oder Organisationen.

Wandel ist in gewisser Hinsicht immer ein Weg ins Ungewisse.

Was ich schaffe, ist eine Atmosphäre, in der Vertrauen wächst und Verstehen möglich wird.

Was ich biete, ist dabei Kurs zu halten und für Orientierung und Sicherheit zu sorgen.

Was ich leiste, ist,  Neugier, Wertschätzung und Würdigung für die bisher geleistete Arbeit, die verschiedenen Ebenen zu benennen, zu sortieren und für die nötigen Prozesse mit Ihnen zusammen die passenden Maßnahmen zu planen und umzusetzen. Planungen können und sollen erneuert werden, wenn es die Situation verlangt.

Meine professionelle Grundhaltung fußt auf den Konzepten der Gruppendynamik, der Psychoanalyse, der Organisationssoziologie und der Öffentlichkeitsarbeit.  Handlungsleitend ist für mich inzwischen der Systemischen Ansatz.  Anliegen oder Probleme  verstehe ich nicht als individuelle Phänomene, sondern als in komplexe Gesamtzusammenhänge eingebettet und als kollektive Herstellungsleistung eines Systems.

Mein Handeln ist geprägt vom Wissen über die Wechselwirkung der vier Aspekte mit denen Führungskräfte und Mitarbeitende konfrontiert sind:

  • dem individuellen Erleben
  • dem aufeinander bezogenem Handeln zweier oder mehrerer Personen (interaktionalem Handeln)
  • der vorhandenen Organisationsstruktur und ihren Prozessen
  • der öffentlichen Unternehmensdarstellung als Nahtstelle zwischen dem Unternehmen und seiner Umwelt

Zusammen mit Ihnen erarbeite ich das passende Prozess-Design. Von der klassischen Einzel-oder Teamsupervision, über die Moderation von Klausurtagungen, Strategiesitzungen oder Konfliktgesprächen bis zu Leitbild- und Konzeptentwicklungsprozessen.